In unserem Fachbereich Psychologische Psychotherapie behandeln wir Erwachsene im Rahmen einer verhaltenstherapeutisch orientierten Einzeltherapie mit folgenden psychischen Erkrankungen:
Beantragung und Ablauf von Therapien
Bei Interesse an einer ambulanten Psychotherapie können Sie gerne ein Gespräch für eine psychotherapeutische Sprechstunde vereinbaren. Ziel der psychotherapeutischen Sprechstunde ist es abzuklären, ob eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt. Zudem soll überprüft werden, ob eine Psychotherapie oder andere Unterstützungs- und Beratungsangebote infrage kommen.
Vor Beginn einer Psychotherapie erfolgen die probatorischen Sitzungen (zwei bis vier Sitzungen). Sie dienen dazu, ein vertrauensvolles therapeutisches Bündnis aufzubauen, die Beschwerden diagnostisch einzuordnen, gemeinsam mit dem Therapeuten konkrete Therapieziele zu formulieren und einen Therapieplan zu erarbeiten. Während oder nach den Probesitzungen wird ein Behandlungsantrag bei Ihrer Krankenkasse gestellt.
Mit der zuverlässigen Wahrnehmung der Termine und Ihrem Einsatz auch zwischen den Therapiesitzungen können Sie zum Gelingen der Therapie beitragen. Übungen im Sinne von „therapeutischen Hausaufgaben“ sind ein wichtiger Bestandteil bei der Umsetzung des Gelernten im Alltag.
Wir kooperieren mit niedergelassenen Fachkollegen und den Kollegen im AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG, insbesondere mit dem Zentrum für Psychosoziale Medizin.
Gesundbleiben Online – „GO“
Modellprojekt zur Online-Psychotherapie
Mit dem video- und internetgestützten Behandlungsangebot „Gesundbleiben Online“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, erworbene gesundheitsförderliche Ziele, Kenntnisse und Strategien in Ihren Alltag zu integrieren. Ziel dieser Online-Nachbehandlung ist es, das Risiko eines Rückfalls einer depressiven Episode zu senken und Therapieerfolge zu halten.
Die Teilnahme ist kostenlos und freiwillig.
(04261) 77-67 10
(04261) 77-67 03
Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Montag und Donnerstag
08.30 bis 16.30 Uhr
Freitag
08.30 bis 14.00 Uhr
Online-Sprechstunde - Gesundbleiben Online-GO
Sprechen Sie uns gerne an, wir bieten ab sofort auch Online-Sprechstunden an!
Weitere Informationen:
online-psychotherapiethis is not part of the email@ NOSPAMdiako-online.de
T (04261) 77-67 46
Gesundbleiben Online ist ein video- und internetgestütztes Behandlungsangebot für Patienten, die eine stationäre oder teilstationäre Behandlung im Zentrum für Psychosoziale Medizin des Diakonieklinikums erhalten haben. Mit Gesundbleiben Online unterstützen wir Sie, die während des Klinikaufenthalts erworbenen gesundheitsförderlichen Ziele, Kenntnisse, Aktivitäten und Strategien in Ihren Alltag zu integrieren.
Die Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Online-Nachsorge sind, dass Sie
Wenn Sie an der Online-Nachsorge teilnehmen oder mehr Informationen erhalten möchten, können Sie gern unsere wöchentlichen Informationsveranstaltungen besuchen oder unsere Mitarbeiter im Haus unter T (04261) 77-67 10 oder online-psychotherapiethis is not part of the email@ NOSPAMdiako-online.de kontaktieren.
Wöchentlich auf der Station 42, Mutterhausgelände, Haus G
Für Details kontaktieren Sie bitte die Station 42 unter T (04261) 77 - 67 42.
In Kooperation mit: